
Politikwissenschaft
Archiv
„Rechte der Natur ins Grundgesetz?“ am 14.10.2024
Rechte der Natur ins Grundgesetz?“ als Kooperationsveranstaltung zwischen Akademie der Diözese Rottenburg-Stuttgart und dem Fachbereich Politikwissenschaft und ihre Didaktik an der Pädagogischen Hochschule Weingarten.
In vielen Teilen der Welt haben Flüsse, Lagunen oder gar die gesamte Natur Rechtsstatus. Auch in Deutschland fordern immer mehr Menschen, Aktivist*innen, Wissenschaftler*innen sowie Vertreter*innen unterschiedlicher Organisationen, dass die Rechte der Natur ins Grundgesetz aufgenommen werden.
Veranstaltung im Rahmen der Jahresreihe zu 75 Jahre Grundgesetz
Wie realistisch und wie sinnvoll ist es, Rechte der Natur zu fordern? Welche Rolle spielen dabei die Zivilgesellschaft und die sozialen Bewegungen? Diskutieren Sie mit!
Wann? Montag, 14.10.2024, 19 Uhr
Wo? Tagungshaus Weingarten, Kirchplatz 7, 88250 Weingarten
Mit wem? Christian Cray (Netzwerk Rechte der Natur), JProf. Dr. Steve Kenner (PH Weingarten) und Dr. Heike Wagner (Akademie RS)
Gastbeitrag für das Portal ufuq.de: „Emanzipatorisch, kritisch und partizipativ – Politische Bildung in Zeiten der multiplen Krisen“
In dem Beitrag befasst sich unser Fachsprecher JProf. Dr. Steve Kenner mit der Frage wie politische Bildung im Zeitalter multipler globaler Krisen aussehen kann und welche Prinzipien für eine kritisch-emanzipatorische Bildung gelten sollten.Der Beitrag kann hier kostenfrei gelesen werden:
https://www.ufuq.de/aktuelles/politische-bildung-in-zeiten-der-multiplen-krise/
Jun.-Prof. Dr. Steve Kenner an der PH Weingarten
Liebe Studierende, liebe Kolleg*innen,
und all jene, die sich für Politikwissenschaft und politische Bildung in Weingarten interessieren, am 15. März 2023 wurde ich durch Frau Prof. Dr. Schweizer, Rektorin der Pädagogischen Hochschule Weingarten, zum Juniorprofessor für Politikwissenschaft und ihre Didaktik ernannt. Ich darf damit ab dem Sommersemester 2023 die Leitung des Arbeitsbereiches übernehmen und einen Beitrag zur Stärkung der politischen Bildung in Forschung und Lehre leisten. Ich freue mich sehr auf diese Aufgabe, auf viele spannende Gespräche, Diskussionen, Veranstaltungen und die Zusammenarbeit mit Ihnen und Euch.
Steve Kenner